1. Konformitätsbewertungen in der Werkstoffprüfung – Einleitung
Das Thema „Konformitätsbewertungen und Konformitätsbewertungsstellen“ ist für die Werkstoffprüfung ebenso wichtig wie es ein sehr „trockenes“ Thema ist. Sich damit auseinander zu setzen bedeutet, sich in die entsprechenden Nomen mit ihrer „gewöhnungsbedürftigen“ Sprache zu vertiefen und diese auch anzuwenden, um Missverständnissen vorzubeugen. Wie gesagt, die 9 Blogbeiträge, die sich diesem Thema widmen, werden also „recht trocken“. Hoffentlich haben sie für den Leser dennoch „Nährwert“.
Fangen wir also an …
Die W.S. Werkstoff Service GmbH, die diesen Werkstoff-Blog betreibt, hat ein akkreditiertes Prüflabor und eine akkreditierte Inspektionsstelle. Das Unternehmen führt Schadensanalysen durch und ist gutachterlich tätig. Mitarbeiter der Firma verfügen über Personenzertifikate für verschiedene Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Für das Unternehmen und seine Mitarbeiter ist es daher wichtig, die inhaltliche und praktische Bedeutung von Konformitätsbewertungen wie Prüfungen, Inspektionen, Zertifizierungen und Akkreditierungen zu verstehen, die entsprechenden Regelwerke zu kennen und zu wissen, welche Erwartungen Lieferanten, Kunden und Dritte mit Konformitätsbewertungen verbinden.
Dieser Text geht auf die normativen Grundlagen und Voraussetzungen für die verschiedenen Konformitätsbewertungen ein und grenzt diese voneinander ab. Er zeigt außerdem, in welcher Beziehung das Konformitätsbewertungsverfahren zu dem Maß an Vertrauen steht, das Märkte, Verbraucher oder Behörden dem Gegenstand der Konformitätsbewertung und der Bewertung selbst entgegenbringen.
Im Text wird auch die Stellung von Schadensanalysen im System der Konformitätsbewertungen diskutiert.
Der Text gliedert sich in die folgenden Abschnitte, in jeweils einem Blog-Beitrag behandelt werden:
1. Konformitätsbewertungen in der Werkstoffprüfung – Einleitung
2. Konformitätsbewertung – Normen und Begriffe
3. Konformitätsbewertung durch den Anbieter
4. Konformitätsbewertung durch das akkreditierte Prüflabor
5. Konformitätsbewertung durch die akkreditierte Inspektionsstelle
6. Konformitätsbewertung durch die nationale Akkreditierungsstelle
7. Konformitätsbewertung und Schadensanalyse
8. Konformitätsbewertung und Messunsicherheit
9. Kompetenz und Vertrauen – die Basis der Konformitätsbewertung
10. Konformitätsbewertung – Zusammenfassende Tabelle
»»» Weiterlesen
Teil 2: Konformitätsbewertung – Normen und Begriffe